Einsteigertrial
Was erwartet Euch?
Wir werden für Euch eine noch nicht festgelegte Anzahl an Sektionen aufbauen. Hier könnt Ihr Euren Allradler und Euer Können testen. Wir versuchen dieses Jahr, ein Tagesefüllendes Programm anzubieten.
Nach der Siegerehrung feiern wir mit Euch eine Allradparty mit leckeren Drinks und guter Musik - ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wer kann kommen?
Ihr habt die ersten Erfahrungen mit Eurem Allradler gesammelt?
Ihr habt bei uns oder im Internet schon mal einen Trial gesehen?
Ihr wollt einmal einen Wettbewerb fahren?
Ihr seid neugierig, wie Ihr im Vergleich zu anderen mit Eurem Fahrzeug umgehen könnt?
Ihr sucht den Adrenalischub, den Ehrgeiz, den man unweigerlich bei einem Wettbewerb bekommt?
Dann seid Ihr bei uns richtig! Bei unserem Einsteigertrial könnt Ihr Eure ersten Wettbewerbserfahrungen sammeln. Ihr könnt den Zusammenhalt der Offroad-Gemeinschaft kennen lernen. Ihr könnt Euch an weiteren Fahrern messen (Teilnahmebedingungen weiter unten).
Aber auch Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen. Zu sehen gibt es sicherlich Einiges und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Habe ich überhaupt eine Chance?
Diese Frage werden sich einige Interessenten stellen. - Natürlich habt Ihr eine Chance! Da die teilnehmenden Fahrzeuge ganz unterschiedliche Eigenschaften haben, verwenden wir einen Handicapfaktor. Mit der Verwendung diese Faktors hat dann auch der Defender, der einen Wendekreis wie ein Laster hat, eine reale Chance gegen einen wendigen Dacia Duster.
Informationen zum Handicapfaktor werden in Kürze hier veröffentlicht.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €.
In diesem Betrag ist die Teilnahme, das Bereitstellen der Bergung, des Rettungsdienstes, der Bordmappe und die Organisation der Veranstaltung enthalten.
Für Schäden am Fahrzeug kommt der Veranstalter nicht auf!
Kosten für Speisen und Getränke sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Tagesablauf
Der Einsteigertrial findet am Samstag dem 14. Juli 2018 statt.
08:00 Uhr Anmeldung / Fahrzeugabnahme
09:00 Uhr Fahrerbesprechung
09:30 Uhr Öffnung der Sektionen
16:30 Uhr Ende
19:00 Uhr Siegerehrung
20:00 Uhr Allradparty und Barbetrieb
Teilnahmebedingungen
-
Es sind ausschließlich straßenzugelassene, allradangetriebene Geländewagen mit einem zul. Gesamtgewicht bis 3,5 t erlaubt. Motorräder und Quads sind nicht gestattet.
-
Der Fahrer des Fahrzeugs muß im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Oder…
-
Jugendliche ab 16 Jahren zusammen mit einem Erziehungsberechtigten. Hierbei muß der Erziehungsberechtigte eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.
-
Alle Fahrzeuginsassen müssen einen im Rennsport üblichen Helm tragen, einen eigenen Sitz haben und angeschnallt sein. Das Mitfahren auf der Ladefläche o.ä. ist nicht gestattet.
-
Im Gelände gilt die StVo.
-
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
-
Im Gelände gilt das im Straßenverkehr üblich Alkoholverbot. Fahrer, die während der Fahrt Alkohol konsumieren, werden sofort des Geländes verwiesen.
-
In der Zeit von Anfang März bis Ende Juni sind aus Naturschutzgründen alle Wasserlöcher gesperrt (siehe auch "Einschränkungen im Fahrbetrieb").
-
Die Bereiche, die renaturiert werden, sind vom Fahrbetrieb ausgeschlossen.
-
Die Absperrungen sind zu beachten. Eine Nichtbeachtung führt zum sofortigen Verweis aus dem Gelände.
-
Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
-
Der Verein behält sich vor, Regelverstöße zu ahnden und Fahrer des Geländes zu verweisen.
-
Im Gelände ist offenes Feuer und das Aufstellen von Grills nicht gestattet.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Reglement (Version 1.2)!
Reglement
Die Wertung des Wettbewerbs erfolgt anhand von Fehlerpunkten. Das Ziel eines jeden Fahrers sollte also sein, möglichst wenig Fehler zu machen und somit seinen Punktestand gering zu halten
Fehler |
Punkte |
Erklärung |
Rückwärts |
3 |
Rückwärtsfahren liegt vor, wenn ein Fahrzeug rückwärts fährt, rollt oder rutscht |
Torstangen berühren |
5 |
Wenn ein Teil des Fahrzeugs die Torstange berührt. Eine indirekte Berührung z.B. durch einen Stein wird nicht bewertet |
Absperrband berühren |
5 |
Wenn ein Teil des Fahrzeugs das Absperrband berührt |
Absperrband unterfahren |
5 |
Wenn ein Teil des Fahrzeugs unter dem Absperrband steht |
Absperrstange berühren |
5 |
Wenn ein Teil eines Fahrzeugs die Absperrstange berührt. Eine indirekte Berührung z.B. durch einen Stein wird nicht gewertet |
Torstange umgefahren |
25 |
Eine Torstange ist umgefahren, wenn sie mit zwei Punkten den Boden berührt |
Absperrstange umgefahren
|
25 |
Eine Absperrstange ist umgefahren, wenn sie mit zwei Punkten den Boden berührt |
Sektion nicht beendet/ Steckenbleiben |
50 |
Eine Sektion gilt als nicht beendet wenn die Sektion nicht aus eigener Kraft beendet werden kann. Das kann durch das Steckenbleiben, Umfallen oder durch einen technischen Defekt erfolgen |
Nicht durchfahrenes Tor |
50 |
Wenn die Sektion nicht beendet wird, werden die Tore, die nicht durchfahren sind, gezählt. Ein Tor gilt als durchfahren, wenn das Fahrzeug komplett durch ist |
Nichtbefahren/ Verweigerung |
500 |
Wenn eine Sektion überhaupt nicht gefahren wird |
Fremdhilfe |
50 |
Fremdhilfe ist nur vom Sektionsposten erlaubt |
Bei Punktegleichstand auf den ersten drei Platzierungen entscheidet ein Stechen. Hierzu bereiten wir eine Sektion vor, in welcher die gleich platzierten Fahrer gegeneinander antreten dürfen.
Nachfolgend stehen das Reglement und die Teilnahmebedingungen zum Download bereit:
Version 1.2
Reglement Einsteigertrial 1.2.pdf
PDF-Dokument [259.0 KB]