Archiv 2014

Jahresrückblick 2014

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten es noch einmal Revue passieren lassen und über die wichtigsten Ereignisse berichten.

Geländefahrschule

   Zusammen mit der Freiwilligen Feuer-wehr Obrigheim Abt. Asbach hat der MSC zum neunten mal eine Gelände-fahrschule für Hilfsorganisationen aus-gerichtet. Knapp 50 Teilnehmer mit 23 Fahrzeugen wurden von fünf Instruk-toren in Theorie und Praxis ausgebildet. So sind die Maschinisten von Feuerwehr, THW und DLRG für zukünftige Einsätze gerüstet. Berichte und Fotos finden Sie neben unserer Homepage auch auf den Seiten der Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises.

 

Außerdem richteten wir drei Mal eine Geländefahrschule für Anfänger aus. Während dieses Kurses werden 4x4-Neulinge behutsam an das Fahren im Gelände herangebracht. Nach dem Schaffen einiger theoretischer Grundlagen werden die Teilnehmer von unseren Instruktoren beim Befahren verschiedener 

Geländepassagen begleitet. Am Ende des Tages haben die Teilnehmer ihr Fahrzeug besser kennen gelernt und sind in der Lage, leichtes und mittel-schweres Gelände gefahrlos zubewältigen.

  

Falls Sie Interesse an einer Geländefahrschule für Anfänger oder Fortge-schrittene haben, sprechen Sie uns unter fahrschule@msc-asbach.com an!


Teilnahme an Wettbewerben

   19 Fahrerinnen und Fahrer aus den Reihen des MSC Asbach haben 2014 an den verschiedenen Läufen der DGM und des Freestyle Trials teilgenommen. Die Deutsche Geländewagen Meisterschaft wurde in 6 Läufen in den unterschied-lichen Klassen ausgefahren. Beim Freestyle Trial trat man in 8 Läufen gegeneinander an. Sechs unserer Mitglieder haben Platzierungen auf dem Treppchen erreicht. Eine genaue Liste der Platzierungen finden Sie auf hier.

 

Neben den Wettbewerbsfahrern haben wir aber auch Mitglieder, die der Orga verschiedener Rallyes angehören. So war Bernd 2014 wieder mit seinem Renn-Unimog Teil der Rallye-Breslau.

Dritter Lauf der DGM in Asbach

   Nach langer Pause war es im Juni wieder so weit: der MSC Asbach richtete den dritten Lauf der deutschen Geländewagen Meisterschaft (DGM) 2014 aus. 72 Starter befuhren in verschiedenen Klassen zehn Sektionen. Besonders spektakulär ging es am Nachmittag in der Sektion der Prototypen zu: es galt, die Asbacher Steilhänge zu bezwingen, was aber nicht allen Fahrern gelang; die teilweise folgenden  Überschläge verliefen Gott sei Dank alle glimpflich.


Weitere Informationen samt Fotos und Videos finden Sie in unserer Galerie bzw. auf den Seiten des VDGV.

Freies Fahren

    Es wird in Deutschland immer schwie-riger, seinen Geländewagen artgerecht zu bewegen. Auch im Fahrgelände des MSC Asbach hat es 2014 einige Ein-schränkungen gegeben: wegen Natur-schutz- und Renaturierungsmaßnahmen wurden einige Bereiche für den Verkehr gesperrt. Zusammen mit dem NABU und dem Landratsamt wurde aber ein Weg gefunden, daß wir das Freie Fahren weiterhin anbieten können. So haben wir im abgelaufenen Jahr vier Mal die Schranke für unsere Gäste geöffnet.

 

Trotz der Einschränkungen sind die Veranstaltungen immer gut besucht und man sieht neben neuen Gesichtern auch immer wieder die Gleichen – ein Zeichen dafür, daß es unseren Gästen bei uns gefällt.

Reisen mit dem Allradler

   Neben Wettbewerben oder Rallyes wurden die Allradler unserer Mitglieder auch auf Reisen fernab befestigter Strassen bewegt. Im Jahr 2014 wurden ganz verschiedene Länder bereist. Neben der Türkei, dem katalanischen Küstengebirge und den rumänischen Karpaten möchten wir besonders die Befahrung der Seidenstraße erwähnen.

Einige Fotos der Reisen finden Sie in der Galerie.

19.12.14

Freies Fahren am 16.11.

Nachdem wir im September aus technischen Gründen das Freie Fahren absagen mußten, waren unsere Gäste anscheinend stark daran interessiert, die Gelegenheit am 16.11. zu nutzen. So kamen trotz anfänglichem Regen viele Gäste in den Steinbruch. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen! 

 

Einige Fotos vom bunten Treiben finden Sie in der Galerie.

  

Dieser Termin war der letzte dieser Art im Jahr 2014. Für 2015 werden wir wieder einige Termine anbieten, an welchen wir Ihnen die Möglichkeit geben wollen, Offroad zu fahren. Wir informieren Sie in unregelmäßigen Abständen mit einem Newsletter und werden auch so die Termine für 2015 veröffentlichen. Bei Interesse melden Sie sich mit dem entsprechenden Formular an!

18.11.14

Jahreswertung Freestyle Trial und DGM

Zahlreiche Fahrer aus den Reihen des MSC Asbach gingen diese Jahr sowohl bei der DGM als auch beim Freestyle Trial an den Start. Wir möchten hier die Jahresendwertung der beiden Serien veröffentlichen und den Fahren zu ihren erreichten Platzierungen gratulieren.

 

 

 

Jahreswertung Freestyle Trial:

 

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Heiko Keller

D

Raudi

1. Platz

Matthias Nitz

A

Suzuki SJ 413

2. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Harry Funk

D

Raudi

2. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

3. Platz

Nathalie Keller

JC

Range Rover

3. Platz

Hans Nitz

A

Suzuki SJ 413

4. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

5. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

6. Platz

Pierre Peloke

C

Suzuki SJ 413

7. Platz

Mike Leller

JC

Range Rover

7. Platz

Peter Kussmaul

C

Samurai

10. Platz

Niklas Funk

JC

Range Rover

11. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

15. Platz

 

Jahreswertung Deutsche Geländewagen Meisterschaft: 

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Benjamin Weber

Original

Suzuki Samurai

5. Platz

Alexander Kayser

Fun-Cup

Suzuki SJ 413

5. Platz

Rainer Rupp

Original

Suzuki Samurai

6. Platz

Egbert Sixt

Standard

Suzuki Samurai

8. Platz

Pierre Peloke

Standard

Suzuki Samurai

19. Platz

  
18.11.14

6., 7. und 8. Lauf des Freestyle Trials

Bei allen Läufen des internationalen Freestyle Trials waren MSC Asbach Mitglieder am Start. Im französischen Bining richteten die 4x4 Dreckspatze e.V. bei bestem Wetter den 6. Lauf aus. In Niederwürzbach zeigte sich der Allrad-Club-Rhein-Wied e.V. für die Ausrichtung des 7. Laufes verant-wortlich. Den Endlauf in Hermeskeil richteten zwei Vereine zusammen aus: das Dübbelabbes-Team und die Allrad-Freunde Eifel e.V..

Nachfolgend die Platzierungen der MSC Asbach Mitglieder.

6. Lauf in Bining:

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Pierre Peloke

C

Suzuki SJ 413

1. Platz

Heiko Keller

D

Raudi

2. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

3. Platz

Nathalie Keller

JC C

Range Rover

3. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

4. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

5. Platz

 

7. Lauf in Niederwürzbach

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Pierre Peloke

C

Suzuki SJ 413

2. Platz

Heiko Keller

D

Raudi

2. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Matthias Nitz

A

Suzuki SJ 413

2. Platz

Hans Nitz

A

Suzuki SJ 413

3. Platz

Harry Funk

D

Raudi

3. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

3. Platz

Peter Kussmaul

C

Samurai

4. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

4. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

5. Platz

Niklas Funk

JC C

Range Rover

6. Platz

Nathalie Keller

JC B

Range Rover

7. Platz

Mike Keller

JC C

Range Rover

8. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

15 Platz

 

8. Lauf in Hermeskeil

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Heiko Keller

D

Raudi

1. Platz

Matthias Nitz

A

Suzuki SJ 413

1. Platz

Pierre Peloke

C

Suzuki SJ 413

2. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Harry Funk

D

Raudi

2. Platz

Hans Nitz

A

Suzuki SJ 413

3. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

4. Platz

Nathalie Keller

JC

Range Rover

4. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

7. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

8. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

11. Platz

  
Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf den Seiten des Free-StyleTrial e.V..

18.11.14

5. und 6. Lauf der DGM

Auch beim fünften und sechsten Lauf der DGM waren wieder einige MSC Asbach Mitglieder am Start. Der vom AC Helfenstein ausgerichtete fünfte Lauf fand in Drackenstein statt. Der Endlauf in Gschwend wurde vom ORC Night Hunters durchgeführt.

 

Nachfolgend die Platzierungen:

  

5. Lauf in Drackenstein

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Daniel Kayser

Offene Klasse

Suzuki SJ 413

1. Platz

Rainer Rupp

Original

Suzuki Samurai

6. Platz

Benjamin Weber

Original

Suzuki Samurai

7. Platz

Egbert Sixt

Standard

Suzuki Samurai

8. Platz

 

6. Lauf in Gschwend

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Daniel Kayser

Offene Klasse

Suzuki SJ 413

2. Platz

Benjamin Weber

Original

Suzuki Samurai

3. Platz

Egbert Sixt

Standard

Suzuki Samurai

4. Platz

Rainer Rupp

Original

Suzuki Samurai

6. Platz

Pierre Peloke

Standard

Suzuki Samurai

7. Platz

     
Wir gratulieren allen Startern zu Ihren erreichten Platzierungen.

Weitere Informationen und Fotos von der DGM finden Sie auf den Seiten des VDGV.

18.11.14

3., 4. und 5. Lauf Freestyle Trial

Die internationale Frestyle Trial Serie hat mittlerweile fünf Läufe im Jahr 2014 ausgerichtet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das erkennt man auch an den Zahlen der Starter aus den Reihen des MSC Asbach. Neuen Vereinseigene Fahrer starteten im Juni beim von den Allradfreunden Eifel e.V.ausgerichteten Lauf in Hermeskeil. Und schon einige mehr waren es beim Lauf der 4x4 Schlammtiger Wiesbach/Saar Ende Juli in Naßweiler und beim Lauf der Offroad Freunde Kurpfalz e.V. in Eisenberg im August. Folgende Platzierungen konnten vom MSC Asbach eingefahren werden:

3. Lauf in Hermeskeil

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Heiko Keller

D

Raudi

1. Platz

Matthias Nitz

A

Suzuki SJ 413

1. Platz

Harry Funk

D

Raudi

2. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Mike Keller

JC B

Range Rover

3. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

4. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

5. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

7. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

16. Platz

 

4. Lauf in Naßweiler

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Heiko Keller

D

Raudi

1. Platz

Brian Irmer

JC

Willys Jeep

1. Platz

Nathalie Keller

JC

Range Rover

2. Platz

Hans Nitz

A

Suzuki SJ 413

3. Platz

Harry Funk

D

Raudi

3. Platz

Matthias Nitz

A

Suzuki SJ 413

4. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

5. Platz

Mike Keller

JC B

Range Rover

5. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

6. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

9. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

10. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

13. Platz

 

5. Lauf in Eisenberg

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Pierre Peloke

C

Suzuki SJ 413

1. Platz

Brian Irmer

JC

Willys Jeep

1. Platz

Tobias Zimmer

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Heiko Keller

D

Raudi

2. Platz

Marco Fischer

B

Suzuki LJ 80

3. Platz

Harry Funk

D

Raudi

3. Platz

Niklas Funk

JC

Range Rover

3. Platz

Hans-Joachim Nitz

A

Suzuki SJ 413

4. Platz

Nathalie Keller

JC

Range Rover

4. Platz

Uwe Morawietz

D

Range Rover

6. Platz

Peter Trunner

D

Range Rover

7. Platz

Reinhold Vogel

B

Suzuki SJ 413

13. Platz

 

Weitere Information zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Free-Style-Trial e.V.

Der nächste Lauf findet am 30.08. in Bining (F) statt.

22.08.14

Vierter Lauf der DGM

Nach dem vom MSC Asbach ausgerichteten dritten Lauf traf sich der DGM-Tross am 12. Juli in Seltz, Frankreich. Von der dort ansässigen Interessengemeinschaft Geländewagen KULTour IG wurden teilweise sehr anspruchsvolle Sektionen abgesteckt. Die DGM gastierte zum ersten Mal in Seltz und durfte auch das erste Mail Gaststarter aus der französischen Trialszene beobachten, die außerhalb der Wertung fuhren.

Die Mitglieder des MSC Asbach erreichten folgende Platzierungen:

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Benjamin Weber

Original

Suzuki Samurai

6. Platz

Rainer Rupp

Original

Suzuki Samurai

7. Platz

Egbert Sixt

Standard

Suzuki Samurai

12. Platz


Einen ausführlichen Bericht sowie Fotos finden Sie auf den Seiten des VDGV.

Der nächste Lauf findet am 13. September in Drackenstein statt.

22.08.14

Dritter Lauf der DGM am 21. Juni

Am Samstag dem 21. Juni richtete der MSC Asbach den dritten Lauf der deutschen Geländewagenmeisterschaft (DGM) aus. Die DGM ist eine Serie von 6 Meisterschaftsläufen, die verteilt über ganz Deutschland ausgerichtet wird. 71 Fahrerinnen und Fahrer gingen am Samstag in zehn verschiedenen Klassen an den Start. Neben hochgezüchteten Offroad-Boliden fuhren u.a. auch Jugendliche um den Junior-Cup und straßenzugelassene Geländewagen um den Fun-Cup.

Der MSC Asbach hatte in den vergangenen Wochen einiges vorbereitet: im Asbacher Steinbruch wurden zehn Sektionen abgesteckt. Die Starter mußten hierbei die über einen Parcour verteilten fünf Tore durchfahren. Für das Berühren der Torstangen oder des Absperrbandes, Rückwärts fahren oder Stecken bleiben gab es Strafpunkte. Zusammen mit den befreundeten Vereinen 4x4 Freunde Ilsfeld und Offroadfreunde Kurpfalz stellte der MSC Asbach das Personal für die Sektionen. Für die Sicherheit der Fahrer und Gäste sorgte der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Obrigheim Abt. Asbach.

Die Sektionen verlangten den Fahrerinnen und Fahrern einiges ab. Die Trial-Experten des MSC Asbach hatten schöne und anspruchsvolle Strecken abgesteckt. Das Highlight der Veranstaltung war die Prototypensektion, die am Nachmittag geöffnet wurde. Im ersten Abschnitt galt es felsige Passagen zu überwinden, ähnlich dem in den USA bekannten Rockcrawling. Der zweite Teil bestand aus extremen Steilhängen. Nicht jeder Fahrer konnte diese Herausforderung bewältigen. Einige Fahrer mußten aufgeben oder scheiterten am technischen Ausfall ihrer Fahrzeuge.

Bei der Siegerehrung im Festzelt konnte ein positives Resümee gezogen werden: alle hatten einen angenehmen Tag und Rettunsgdienst und Feuerwehr hatten so gut wie nichts zu tun. Die Teilnehmer bestätigten dem MSC eine gelungene Veranstaltung mit professioneller Organisation, anspruchsvollen Sektionen, guter Verpflegung und vielen netten Helfern.

Weitere Informationen und die Ergebnisse finden Sie auf den Seiten des vdgv.

Fotos und ein Video der Veranstaltung finden Sie in Kürze in unserer Galerie.

24.06.2014

Dritter Lauf der DGM in Asbach - Ankündigung

Nach langer Pause ist es wieder so weit: der MSC Asbach richtet am 21. Juni den dritten Lauf der deutschen Geländewagen Meisterschaft (DGM) 2014 aus. Unterstützte werden wir von zahlreichen Helfern, insbesondere den 4x4 Freunden Ilsfeld. Wir freuen uns, den DGM-Tross und Gäste begrüßen zu dürfen.  

 

So ein großes Ereignis wirft natürlich seinen Schatten voraus: wegen der umfangreichen Vorbereitungen werden wir den zweiten Lauf des Clubtrials und das Freie Fahren am 15.06. verschieben müssen. Unsere Trial-Experten werden die Zeit nutzen, interessante und anspruchsvolle Sektionen abzustecken.  

 

Die Teams können ab Freitag dem 20. Juni anreisen. Eine frühere Anreise ist nicht möglich. Auch das Fahrerlager mit Camp wird erst am Freitag geöffnet. Im Camp stehen ausreichend Stellplätze zur Verfügung, jedoch kein Wasser und Strom. Wir weisen darauf hin, daß Lagerfeuer im Gelände nicht gestattet sind und ein Befahren des Geländes außerhalb des Wettbewerbs nicht möglich ist. Die Nutzung von Quads und Zweirädern ist generell verboten ebenso wie das Betreten oder Befahren der abgesperrten Bereiche. Wir bitten alle Gäste für die genannten Ge- und Verbote Verständnis zu haben und diese einzuhalten. Nur so können wir den Fahrbetrieb aufrecht erhalten und weitere Veranstaltungen ausrichten.  

 

Ab Freitag abend bieten wir im Festzelt auf dem höchsten Punkt des Geländes Speisen und Getränke an. Freitags zwischen 18:00 und 21:00 Uhr sowie Samstags ab 7:30 Uhr ist das Nennbüro im Containerdorf geöffnet. Die Fahrzeugabnahme erfolgt Samstag ab 7:30 Uhr vor der Halle beim Fahrerlager. Die Fahrerbesprechung mit anschließendem Start findet um 9:00 Uhr statt. Für 20:00 Uhr haben wir die Siegerehrung im Festzelt geplant. 

 

Weitere Information erhalten Sie auch unter dgm@msc-asbach.com oder auf der Homepage des VDGV.

 

05.06.14

 

Erster und zweiter Lauf der internationalen Freestyle Trial Serie

Bereits im April fand der erste Freestyle Trial Lauf für das Jahr 2014 statt. Der 4x4 Dreckspatze Verein richtete am 26.04. den Lauf in ihrem Gelände in Seltz (Frankreich) aus. Gleich neun Fahrer aus den Reihen des MSC Asbach gingen an den Start und schlossen den Lauf mit guten Platzierungen ab. Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:

 

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Fischer, Marco

B

Suzuki LJ 80

1. Platz

Zimmer, Tobias

B

Suzuki LJ 80

2. Platz

Funk, Harry

D

Raudi

2. Platz

Keller, Mike

JC B

Range Rover

2. Platz

Nitz, Matthias

A

Suzuki SJ 413

2. Platz

Keller, Heiko

D

Raudi

3. Platz

Morawietz, Uwe

D

Range Rover

4. Platz

Trunner, Peter

D

Range Rover

5. Platz

Keller, Nathalie

JC B

Range Rover

6. Platz

Vogel, Reinhold

B

Suzuki SJ 4013

15. Platz

 

Am 24. Mai ging es dann in Rollingen (Luxembourg) weiter. Der 4x4 Club Luxembourg war der Veranstalter des 2. Laufes. Hier waren allerdings nur drei MSC-Asbach-Mitglieder am Start. Peter, Matthias und Reinhold konnten aber auch bei diesem Lauf teilweise Plätze auf dem Treppchen einfahren:

 

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Kussmaul, Peter

C

Samurai

1. Platz

Nitz, Matthias

A

Suzuki SJ 413

3. Platz

Vogel, Reinhold

B

Suzuki SJ 4013

15. Platz

 

Der dritte Lauf findet am 07.06. statt. Wir wünschen den Startern viel Erfolg. Weiter Infos finden Sie auf den Seiten des Veranstalters.

05.06.14

Freies Fahren am 11.05.

„Klasse MUDdertag ! ;-)“ So lautet nach dem Freien Fahren ein Eintrag in unserem Gästebuch. Und dieser beschreibt genau die Beschaffenheit des Untergrundes: Matsch – Mud - in allen Variationen. Aber trotz des wechselhaften Wetters waren viele Gäste im Gelände und bewegten Ihren Allradler mehr oder weniger erfolgreich durch die verschiedenen Passagen.

 

Wegen dem DGM-Lauf am 21.06. müssen wir das Freie Fahren im Juni entfallen lassen. Wir benötigen die Zeit zum vorbereiten. Vorerst ist das nächste Freie Fahren am 10.08.. Ggf. können wir einen zusätzlichen Termin im September anbieten. Wir halten Sie hier und über unseren Newsletter auf dem Laufenden.

 

Einige wenige Fotos finden Sie in unserer Galerie. Wir würden uns aber auch freuen, Ihre Fotos bei uns zu veröffentlichen. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Fotos an information@msc-asbach.com

13.05.14

Erster Lauf Clubtrial

Trial bei Aprilwetter im Mai. So könnte man den ersten Lauf des diesjährigen Clubtrials mit wenigen Worten beschrei-ben. Doch die Fahrer ließen sich vom Wetter nicht abhalten. In zwei Klasse befuhren die neun Starter Sektionen und bewiesen den Zuschauern ihr Können.



 

Folgende Ergebnisse wurden beim ersten Lauf erzielt:

 

Klasse A

Platz

Fahrer

Fahrzeug

Fehlerpunkte 1. Lauf

Punkte f. Gesamtwertung

1

Beni

Suzuki SJ 413

95

30

2

Carina

Suzuki SJ 413

101

27

3

Reinhold

Suzuki SJ 413

104

25

4

Matthias

Suzuki SJ 413

490

24

 

Klasse B

Platz

Fahrer

Fahrzeug

Fehlerpunkte 1. Lauf

Punkte f. Gesamtwertung

1

Uwe

Range Rover Proto

22

30

2

Peter K.

Suzuki SJ 413

23

27

3

Lutz

Suzuki SJ 413

104

25

4

Achim

Jeep

110

24

5

Peter T.

Range Rover Proto

163

23

 

Der zweite Lauf des Clubtrials findet am 14.06. statt. In unserer Galerie finden Sie einige Fotos von der Veranstaltung.

13.05.14

Erster DGM-Lauf 2014

71 Fahrer starteten beim 1. DGM-Lauf des Jahres am 03.05. inMelsungen. Fünf der Starter kamen aus den Reihen des MSC Asbach. Die Yetijägerdes ASC Melsungen hatten einige schöne aber auch anspruchsvolle Sektionengesteckt, welche von den MSC-Mitgliedern teilweise sehr erfolgreich befahren werden konnten. Folgende Ergebnisse wurden erreicht:

 

Name

Klasse

Fahrzeug

Platzierung

Alexander Kayser

Fun Cup

Suzuki SJ 413

1

Daniel Kayser

Fun Cup

Suzuki SJ 413

4

Benjamin Weber

Original

Suzuki SJ 413

4

Rainer Rupp

Original

Suzuki SJ 413

5

Egbert Sixt

Standard

Suzuki Samurai

9

 

13.05.14

Freies Fahren am 13.04.

Zum ersten Mal im Jahr 2014 öffneten wir die Tore für unsere Gäste am 13.04.. Bei bestem Frühlingswetter war der Andrang groß und es tummelten sich viele unterschiedliche Fahrzeuge im Gelände. So besuchte uns z.B eine Gruppe von zehn Fahrzeugen aus Robi`s Pinzgauer-Forum.

 

Wir haben bereits einige Wochen vor dem Freien Fahren auf die Einschränkungen im Fahrbetrieb aus Naturschutz- und Renaturierungsgründen hingewiesen. Alle Fahrer haben diese Einschränkungen akzeptiert und beachtet. Hier ein Dank an alle dafür. Nur so können wir weiterhin Veranstaltungen im Gelände anbieten.

 

Einen kleinen Eindruck vom Freien Fahren können Sie in unserer Galerie bekommen. Wir haben leider nicht viele Fotos machen können. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste weitere Fotos für die Galerie zur Verfügung stellen wollen. Senden Sie uns Fotos an information@msc-asbach.com !

 16.04.14

Geländefahrschule für Hilfsorganisationen

Zum neunten Mal richtete die Feuerwehr Obrigheim Abt. Asbach zusammen mit dem MSC Asbach am 12.04. eine Geländefahr-schule für Hilfsorganisationen aus. Eingeladen waren Feuerwehren, THW, DLRG und Rettungsorganisationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Rhein-Neckar-Kreis und den Landkreisen Heilbronn und Karlsruhe. Die Nachfrage war so groß, daß die maximale Teilnehmerzahl schnell erreicht war und die Veranstalter leider Absagen erteilen mußten. Die Feuerwehren und das DLRG entsendete 46 Maschinisten mit 23 Fahrzeugen.



Am frühen Morgen begannen die Teilnehmer mit einem Theorieteil im Feuerwehr-gerätehaus in Asbach. Hier wurde ihnen vermittelt, über welche Allradsysteme ihre Fahrzeuge verfügen und wie man sie richtig nutzt. Nachdem weitere theoretische Grundlagen vermittelt wurden fuhr man gemeinsam in das Fahrgelände des MSC Asbach. Hier durften sich die Teilnehmer zuerst zu Fuß fortbewegen und sich über verschiedene Geländeformen informieren. Dann folgte der heiß erwartete praktische Teil des Lehrgangs: in fünf Gruppen aufgeteilt wurden unter fachkundiger Anleitung erfahrener Instruktoren ebenso viele Sektionen befahren. Das Befahren von Steilhängen oder Verschränkungspassa-gen sei hier nur beispielhaft erwähnt. Die Maschinisten erfuhren im wahrsten Sinne des Wortes einiges über die verschiedenen Fahrtechniken und waren am Ende des Tages vorbereitet für zukünftige Einsätze jenseits befestigter Straßen.

 

Einige Fotos finden Sie in unserer Galerie. Auf der Homepage der Feuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis wird in Kürze auch über die Veranstaltung berichtet werden. 

15.04.14

Einschränkungen im Fahrbetrieb

Wegen Naturschutz- und Renaturier-

ungsmaßnahmen wird der Fahr-

betrieb im Gelände etwas einge-

schränkt. Bei einer Begehung des
Naturschutzbund Deutschland NABU, des Landratsamtes und des MSC wurde auf die Ansiedelung verschiedener seltener Tierarten hingewiesen. So hat sich z.B: die Gelbbauchunke in und um die Wasserlöcher niedergelassen. Aus diesem Grund werden bis Ende Juni sämtliche Wasserlöcher gesperrt und dürfen nicht befahren werden.



Im Rahmen der Renaturierung des Steinbruches will die Gemeinde landwirt-

schaftliche Nutzfläche anlegen. Der Bereich im Nordosten des  Geländes wird daher aufgeschüttet und früher oder später als Acker ausgewiesen. Auch dieser Bereich darf dann nicht mehr befahren werden.



Wir bitten alle Gäste, die gesperrten Bereiche nicht zu befahren. Beim Freien Fahren werden wir besonders auf die Einhaltung der Fahrverbote achten. Sollten wir Fahrer in den abgesperrten Bereichen antreffen, werden diese unverzüglich des Geländes verwiesen. Nur so können wir gewährleisten, daß wir das Freie Fahren auch in Zukunft noch anbieten können.

01.04.2014

Jahreshauptversammlung am 14.02

Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Febraur standen u.a. verschiedene Vorstandsposten zur Wahl. Es galt, den ersten Vorsitzenden, den Sportleiter, den Tourenleiter, den Verkehrsleiter und einen Beisitzer zu Wählen. Die Versammlung wählte folgende Personen in die Ämter:

 

1. Vorsitzender: Kurt Wenker

Sportleiter:        Andreas Kücherer

Verkehrsleiter:   Udo Kriechmus

Tourenleiter:      Benjamin Weber

Beisitzer:           Lutz Miegel          

Die gewählte Vorstandschaft: (v.l.) Lutz Miegel, Kurt Wenker, Udo Kriechmus, Andreas Kücherer. Es fehlt Benjamin Weber

16.02.2014